Zum Hauptinhalt springen

Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz e. V.

Der VIB ist der länderübergreifende Zusammenschluss der führenden Brandschutz-Ingenieurbüros im deutschsprachigen Raum. Durch ständige Diskussion und Evaluierung ingenieurmäßiger Methoden im Brandschutz unter Berücksichtigung länderspezifischer Sichtweisen prägt der Verein den Stand der Technik. Dieses Wissen wird im Verein über Tagungen und Workshops geteilt.

In einem sich rasant entwickelnden Umfeld voller unterschiedlicher Meinungen ist es Mitgliedern so möglich, sich z.B. im Behördenverfahren auf Statements der anerkannten Institution VIB zu berufen. Durch den breit aufgestellten wissenschaftlichen Beirat des Vereins kann selbst bei schwierigsten Fragen Stellung bezogen werden.

Die Verwendung von ingenieurmäßigen Rechenverfahren im Brandschutz erfordert hohe Kompetenz. Die Prüfung der Ergebnisse ebenso. Vielfach ist daher der Einsatz eines Prüfingenieurs erforderlich. Voraussetzung für die sachliche Prüfung sind gemeinsam anerkannte Grundlagen. Der VIB entwickelt diese entsprechenden Grundlagen fortlaufend und bietet seinen Mitgliedern auf diese Weise eine effiziente Möglichkeit der Kontrolle von Berechnungen nach dem 4-Augen-Prinzip mit geregelten Abläufen an. Der VIB bietet weiterhin regelmäßig Workshops und Seminare an, in denen Rechenverfahren diskutiert und die richtige Anwendung verschiedenster Methoden vermittelt wird. Die Teilnahme an diesen hochwertigen, allgemein zugänglichen Veranstaltungen ist für Vereinsmitglieder und ihre Mitarbeiter kostenlos. Damit unterstützt der Verein die hohe fachliche Kompetenz seiner Mitglieder.

Der VIB besitzt eine Datenbank mit diversen Grundlagen für Simulationsberechnungen und die Validierung von Software. Diese Datenbank, die laufend erweitert wird, steht den Mitgliedern als wertvolle Grundlage exklusiv zur Verfügung.

Gute Ideen für neue Softwaretools stoßen vor allem wegen des für die Entwicklung notwendigen Zeitaufwandes aber auch aus finanziellen Gründen schnell an ihre Grenzen. Der VIB bietet die Möglichkeit der gemeinsamen Bearbeitung. So werden im VIB laufend Berechnungstools zur exklusiven und kostenlosen Verwendung für Mitglieder entwickelt und validiert.

ViB - Der Verein

Die nächsten Termine

SFPE Europe Conference vom 29. bis 30.03.2023 in Berlin

Workshop für Mitglieder am 06.05.2023 in Leipzig

Rahmenprogramm für Mitglieder am 07.05.2023 in Leipzig

Wissenschaftliche Fachtagung am 08.05.2023 in Leipzig

Mitgliederversammlung am 09.05.2023 in Leipzig

Workshop für Mitglieder am 05.11.2023 in München

Herbsttagung für Mitglieder am 06.11.2023 in München

Rückblick wissenschaftliche Fachtagung

"Fire Safty Engineering" in Leipzig 2023

"Fire Safty Engineering" in Bregenz 2022

Sie suchen einen Brandschutzspezialisten in Ihrer Nähe

Brandschutzspezialisten finden

Unsere Arbeitskreise

BIM im Brandschutz

Aus der Tradition heraus, widmet sich der Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz e.V. (VIB e.V.) seit einigen Jahren auch dem Thema der Einbindung des Brandschutzes in der digitalen Projektentwicklung mit der BIM-Methode. Der VIB e.V. versteht sich als Interessensvertretung der mit BIM im Brandschutz betrauten Experten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Durch die aktive Bearbeitung von aktuellen Problemstellungen zum Thema BIM im Brandschutz in der Arbeitsgruppe BIM im Brandschutz schafft der VIB e.V. nicht nur einheitliche Standards, wie z.B. den Eigenschaftskatalog „VIB_FireSafetyRequirement“, sondern bringt sich auch aktiv in die nationalen und internationalen Gremien wie BuildingSMART, dem VDI oder dem DIN ein.

Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe BIM im Brandschutz beim VIB e.V., so melden Sie sich gerne per Mail an gs.stuttgart@vib-brandschutz.de

Heissbemessung

Infos zu diesem Arbeitskreis werden in kürze veröffentlicht.

OpenFOAM

Infos zu diesem Arbeitskreis werden in kürze veröffentlicht.

Workshops

Ein Herzstück des VIB ist der gemeinsame Austausch rund um das Thema Brand- und Räumungssimulationen mit dem gemeinsamen Ziel, einen hohen Qualitätsstandard für die Anwendung in der Praxis zu gewährleisten. Hierzu finden regelmäßig Workshops zu den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und ausgewählten Praxisthemen statt. Die Möglichkeit, dadurch exklusiv von dem Fachwissen und der Erfahrung der führenden Brandschutzbüros in der DACH-Region profitieren zu können, ist in dieser Form einzigartig.